Eine Begleitung für unseren Veränderungsprozess?

Hatten wir auch schon, jetzt machen wir es aber ohne fremde Unterstützung.

Externe Moderation ist überflüssig

“Ich hatte auch schon für Strategieworkshops eine externe Moderation engagiert, doch ausser Kosten hat es uns nicht viel gebracht.”

Begleitung der intuitiven Art

Als Facilitatorin und Mitglied des IAF (International Association of Facilitators) orientiere ich mich an deren Grundlagen und der Theorie U von Otto Scharmer. Mein Fokus liegt darin sicherzustellen, dass ein Raum des Vertrauens sichergestellt ist und jede Stimme sich einbringt. Zudem jedem Teilnehmer aktiv zugehört wird.

Was versteht man unter Facilitator?

Es ist alles im Wandel und nimmt den jeweiligen Moment auf

Facilitation ist wörtlich aus dem Englischen übersetzt die Erleichterung oder Förderung. Somit ist ein Facilitator also ein Erleichterer, Förderer. Er ermöglicht es den Beteiligten, an einem Prozess teilzunehmen, indem er sie darin unterstützt, ihre Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse einzubringen, Ideen zu entwickeln, Lösungen zu erarbeiten und Entscheidungen treffen zu können. Der Facilitator ist inhaltlich neutral. Er bezieht nicht Partei. Er nimmt sowohl auf der Sach- als auch auf der Beziehungsebene eine positive und empathische Grundhaltung ein.

Es ist nicht wichtig welchen Weg wir gehen, entscheidend ist wer uns begleitet

Autor Unbekannt

Wann lohnt sich eine Begleitung durch einen Facilitator?

Neutrale Personen sind immer dann wertvoll, wenn…

…es darum geht, zu eruieren, auf welche Weise du Betroffene in den Problemstellungen stimmig beteiligen möchtest.
…wie du Entscheidungen mit unterschiedlichen Bedürfnissen, Fragen und Ideen finden möchtest.
…wie du Aktionen miteinander abstimmen und in Einklang bringen kannst.

Nach dem Ansatz von Facilitating begleite ich Workshops in Teams von Unternehmen und Vereinen oder Verbänden, um gemeinsam das Ziel des Themas kennenzulernen und entsprechend angehen zu können.

Facilitating enthält viele Zutaten, wie Glauben in die Weisheit und Kreativität von Menschen, ein Suchen von Synergien und überlappenden Zielen, die Fähigkeit offen und aktiv zuzuhören, aber auch das Wissen über Gruppendynamiken. Zudem enthält es der tiefe Glaube in die Kraft von Gruppen und Teams, aber auch den Respekt vor Individuen und deren Sichtweise. Es beinhaltet Geduld und eine hohe Toleranz für Mehrdeutigkeiten, um eine Entscheidung zu entwickeln und starke zwischenmenschliche und kollaborative Fähigkeiten zur Problemlösung. Das Verstehen von Denkprozessen und Flexibilität zur Lösung von Problemen und zur Entscheidungsfindung gehört auch zu den Facilitating Zutaten. 

Kurzgefasst geht es mir in dieser Begleitung nicht darum, dass ich die Entscheidung oder Lösung offenlege. Vielmehr geht es darum, die Gruppe zu begleiten, dass sie für sich die wahre Lösung der Veränderung findet und daraufhin die richtige, auf die Situation zugeschnittene Entscheidung fällt.

Wie sieht die Agenda eines solchen Prozesses aus?

Vertraue dem Prozess – Der Ablauf sieht grob wie folgt aus:

Ein telefonisches Kennenlerngespräch, um zu erfahren, welches Thema dich und dein Team bewegt und was du dir vorstellst.

Durchführung des Workshops, nun gehen wir in den Prozess und lassen alles fliessen. In dieser Phase gilt es dem Prozess zu vertrauen.

Kick-off Meeting, um zu definieren was dir als Auftraggeber wichtig ist, wann, wer alles dabei sein wird, und wo es durchgeführt werden soll.

Zusammenfassung des Workshops, gerne fasse ich die wichtigsten Punkte des Tages zusammen, um sie später wieder verinnerlichen zu können.

Vorbereitung, des Tages inhaltlich plus Einladung, Räumlichkeiten, Getränke etc. nach Absprache.

Nachbesprechung mit dir als Auftraggeber, es hat sich so viel bewegt und wird sich auch nach dem Workshop noch bewegen. 

Für die Zusammenarbeit orientiere ich mich am Triple-E of Facilitation:

Ermächtigen – Ermöglichen – Ermutigen! Und zusammen mit dir und deinem Team stehen Dialog, Selbstorganisation, die Themen Komplexität und lernende Organisation im Mittelpunkt unseres gemeinsamen Tuns.

Folge mir auf den sozialen Medien

und erfahre mehr zum Thema intuitiv Führen sowie über mich.

Oder kontaktiere mich direkt

Newsletter:

Mit meinem Newsletter informiere ich, sobald der neueste Podcast / Blog zur Verfügung steht und wenn Freebie, Angebote oder weitere spannende Tipps und Tricks für dich wertvoll sind. Lass dich inspirieren.

Wenn du dich anmeldest, wirst du Teil meiner E-Mail Liste. Du kannst dich jederzeit in meinen E-Mails mit einem Klick wieder abmelden. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung und alle weiteren Infos erhältst du unter Datenschutz.